Was Sie zum Bau eines Offenstalls benötigen

 

Gerade bei Tierhaltern hat die Planung eines Stalls in den letzen Jahren deutlich zugenommen. Sofern Sie Pferde artgerecht züchten wollen, soll der Stall in jedem Fall über ausreichend Bewegungsmöglichkeiten verfügen. Einen Offenstall bauen ist in kürzester Zeit eigenhändig möglich. Um den Stall bauen zu können, müssen Sie zuerst den Offenstall planen. Für den Selbstbau eines Offenstalls benötigen Sie Holz, Bodenplatten, Dachplatten und Werkzeug. Vor einem solchen Bau ist eine dementsprechende Genehmigung nötig. Eine solche Genehmigung bekommen Sie beim Bauamt der Gemeinde. In manchen Fällen lehnen Behörden den ersten Antrag ab. Bleiben Sie dran und kämpfen um Ihre Genehmigung, es lohnt sich! Wenn der Pferdestall direkt zu Ihrem Haus zählt, düfen Sie als Bauherr schon wenigen Tagen mit dem Offenstallbau beginnen. Die Offenstallgröße ist von der Anzahl der Pferde abhängig zu machen. Vor dem Offenstallbau muss ein genauer Plan erstellt werden. Für ein Tier wurde dabei mit rund sechs m² Stehfläche gerechnet. Im Idealfall errichten Sie einen Offenstall mit mehreren Eingängen und Zwischenwänden. Die Stalloberseite sollte eine hohe Belüftung enthalten.

Im Anschluss nach einer Offenstallplanung geht es an den Bau der Tierunterkunft. Sie benötigen hierfür mehrere robusten Standpfosten. Hiermit ermöglichen Sie ausgezeichnete Standhaftigkeit in Ihrem Stall. Für den Boden verwenden Sie idealerweise beständige Platten aus Aluminium oder Kunststoff. Die Bodenfläche kann jedoch auch als Naturboden aufgezogen werden, sofern Sie Ihren Stall nicht mit Streu einstreuen wollen. Ein Holzboden sollte beim Offenstallbau nicht ausgelegt werden, denn er ist sehr saufgfähig und rutschig.

Im ersten Schritt muss das gekaufte Holz sehr gut imprägniert werden, denn Ihr Pferdestall soll auch einige Jahre stehen können. Im nächsten Schritt können die Pfosten gesetzt werden. Die Pfosten befüllen Sie mit Beton, mit einer Tiefe von ungefähr 0,5 m. Die Standpfosten müssen gerade stehen. Die Vorderseite sollte mit etwas längeren Pfosten aufgebaut werden. So kann das Wasser besser abfließen.

Im nächsten Schritt werden alle Wände eingezogen. Um das Um den Stall überdachen zu können,, reicht es völlig aus, die Pfosten der Vorder- und Rückseite miteinander zu verbinden. Auf dem Gerüst können Sie nun die Dachplatten mit wenigen Handgriffs fest machen. Befestigen Sie noch eine Dachrinne und nach kurzer Zeit ist der Offenstall bereits fertig.



powered by klack.org, dem gratis Homepage Provider

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich
der Autor dieser Homepage. Mail an den Autor


www.My-Mining-Pool.de - der faire deutsche Mining Pool